Dorfjugend

Die Entstehung und Gründung der Dorfjugend Großaigen

Die Anfänge der Dorfjugend Großaigen reichen zurück bis ins Jahr 1959. Damals traf ein Hochwasser unser Dorf – eine Katastrophe, die aber auch gezeigt hat, wie stark Zusammenhalt, Geselligkeit, Tradition und Gemeinschaft in Großaigen gelebt werden. Aus dieser Zeit entwickelte sich langsam die Idee einer eigenen Dorfjugend.

1962 führten dann die „Kinder“ die erste Veranstaltung durch, die man heute als den eigentlichen Grundstein der Dorfjugend bezeichnen kann. An einem Sonntag wurden acht kleine Leiterwägen festlich geschmückt und als Erntedankumzug durch Großaigen gezogen. Hinter einem der Wägen marschierte ein Mitglied mit einer Ziege – zumindest war das der Plan. Die Ziege hatte aber offenbar andere Vorstellungen und wollte nicht durch ganz Großaigen mitlaufen. Also wurde sie kurzerhand gezogen und geschoben, bis wir das ganze Dorf umrundet hatten. Bei einigen Häusern gab es sogar ein paar Schilling Trinkgeld, das am Ende natürlich gerecht aufgeteilt wurde.

1964 lag hinter dem Haus der Familie Staudinger eine Fichte mit ca. 15 cm Durchmesser und etwa 10 m Länge. An einem Sonntag nach der Kirche trafen sich wieder einige Mitglieder, schälten den Baum und schmückten ihn mit einem Wipfel und einem Kranz. In der Zwischenzeit wurde bei der Kreuzung ein Loch gegraben – und am Nachmittag wurde der erste Maibaum aufgestellt. Seither gibt es jedes Jahr einen Maibaum – und jedes Jahr ein Maifest.

Die Entstehung und Gründung der Dorfjugend Großaigen

Die Anfänge der Dorfjugend Großaigen reichen zurück bis ins Jahr 1959. Damals traf ein Hochwasser unser Dorf – eine Katastrophe, die aber auch gezeigt hat, wie stark Zusammenhalt, Geselligkeit, Tradition und Gemeinschaft in Großaigen gelebt werden. Aus dieser Zeit entwickelte sich langsam die Idee einer eigenen Dorfjugend.

1962 führten dann die „Kinder“ die erste Veranstaltung durch, die man heute als den eigentlichen Grundstein der Dorfjugend bezeichnen kann. An einem Sonntag wurden acht kleine Leiterwägen festlich geschmückt und als Erntedankumzug durch Großaigen gezogen. Hinter einem der Wägen marschierte ein Mitglied mit einer Ziege – zumindest war das der Plan. Die Ziege hatte aber offenbar andere Vorstellungen und wollte nicht durch ganz Großaigen mitlaufen. Also wurde sie kurzerhand gezogen und geschoben, bis wir das ganze Dorf umrundet hatten. Bei einigen Häusern gab es sogar ein paar Schilling Trinkgeld, das am Ende natürlich gerecht aufgeteilt wurde.

1964 lag hinter dem Haus der Familie Staudinger eine Fichte mit ca. 15 cm Durchmesser und etwa 10 m Länge. An einem Sonntag nach der Kirche trafen sich wieder einige Mitglieder, schälten den Baum und schmückten ihn mit einem Wipfel und einem Kranz. In der Zwischenzeit wurde bei der Kreuzung ein Loch gegraben – und am Nachmittag wurde der erste Maibaum aufgestellt. Seither gibt es jedes Jahr einen Maibaum – und jedes Jahr ein Maifest.

Die Dorfjugend Grossaigen ist eine Sektion des Grossaigner Sport- und Freizeitverein und hat seit vielen Jahrzehnten Tradition. In der Dorfjugend wird den Jugendlichen die Möglichkeit geboten Ihren Unternehmungsgeist freien Lauf zu lassen und gleichzeitig bei Veranstaltungen die Verantwortung zu übernehmen!